Schreibwettbewerb: Geschichten der Vielfalt
Im Frühjahr 2013 suchten wir Kurzgeschichten über kulturelle, sprachliche und religiöse Vielfalt.
Dieser Schreibwettbewerb richtete sich an Personen, die gerne Geschichten über Vielfalt (Diversität) schreiben. Die HörerInnen bzw. LeserInnen der Geschichten sollten Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sein. Die originellsten und besten Geschichten wurden im Herbst 2013 ausgewählt und fanden Eingang in Form eines Erzählheftes in unsere Spielebox "Diversity4Kids". Die Geschichten wurden zusätzlich in einem Tonstudio aufgenommen und stehen nun zum Lesen und zum Anhören zur Verfügung.
Diversity4Kids 3 - Geschichten der Vielfalt (DE, 36p.)
Herr und Frau Einfalt4.28 MB (Marcel Zischg)
Mit einem Lachen17.27 MB (Nadia Rungger)
Der kleine Sonnenstrahl10.97 MB (Sabine Strobl Nardon)
Ein schöner Ort zu leben3.15 MB (Maddalena Bezzi, Elisa Bragagna, Martine Dalrì, Xhirlantina Gjevori, Fabiana Mottes, Ilaria Potrich)
Die neue Schülerin3.54 MB (Anja Leitner)
Ein großartiges Team16.28 MB (Paul Faye)
Das gemalte Leben7.54 MB (Alina Gruber)
Plötzlich merkte ich: Ich bin kein Kind mehr4.68 MB (Alexander Staffler)
Das kleine blaue Kaninchen8.27 MB (Barbara Calvo)
Einfach nur Hasan12.35 MB (Stefania Viola)
Alle sind anders und doch wieder gleich9.49 MB (Anna Schnitzer)
Flyer zum Wettbewerb (ZeMiT) |
Flyer zum Wettbewerb (EURAC)
Erzählkunst an Schulen in Tirol
Wir haben für Tirol eine Kooperation mit dem Verein "bühne.frei" geschmiedet, der im Herbst das "Fünfte Internationale Erzählkunstfestival Innsbruck 2013" durchführt hat. Passend zu unserem Projekt stand das Festival unter dem Motto "FREMD IN DER HEIMAT - DAHEIM IN DER FREMDE". Anläßlich des European Cooperations Days 2013 und Rahmen des Festivals konnten wir den bekannten Märchenerzähler Helmut Wittmann gewinnen, der gemeinsam mit seinen Erzählpartnern, das zweisprachige Geschichtenerzählen an die Schulen trug.